
AMPHITRYON
Schauspiel von Heinrich von Kleist
Ich schwörs Euch zu, / Daß ich, der einfach aus dem Lager ging, / Ein Doppelter in Theben eingetroffen; / Daß ich mir glotzend hier begegnet bin.
Sosias, Diener des Feldherrn Amphitryon, kehrt in verdächtig langer und dunkler Nacht zurück nach Theben. Dort soll er Alkmene, Amphitryons Gemahlin, vom glorreichen Sieg gegen Athen berichten. Doch vor Alkmenes Tür hat er eine unerwartete Begegnung – mit sich selbst! Der Götterbote Merkur hat Sosias‘ Gestalt angenommen, um eine göttliche List in die Tat umzusetzen. Als dann Amphitryon nach Hause kommt und Alkmene ihm berichtet, er hätte bereits die vergangene Nacht mit ihr verbracht, bricht das Chaos vollends aus. Kleists Lustspiel-Klassiker „nach Molière“ vollzieht eine einmalige Gratwanderung zwischen Verwechslungskomödie und Horrortrip. Die PRT-Inszenierung in der Regie von Hans Dreher potenziert die in AMPHITRYON enthaltene Thematik der Identitätskrise, da nur drei Beteiligte die insgesamt sechs Hauptrollen (und sämtliche Nebenrollen) spielen.
Mit:
Matthias Hecht,
Laura Thomas,
Felix Zimmermann
Regie: Hans Dreher
Bühne & Kostüm: Clara Eigeldinger
Licht: Joachim Kiel
Regieassistenz: Kerstin Sommer.
Fotos: © Heinrich Brinkmöller-Becker
Teil des Zukunftsprojekts WAHRE GRÖSSE der Stadtwerke Bochum